PROTOKOLL - 16.11.2022

TEILNEHMENDE MITGLIEDSBETREIBE:

BATSCH Waagen - Hans Batsch / EDBRUSTNER Reisen - Simon Edbrustner / ARDEX Austria - M.Zeheter, Martin Mayer / DURCHBLICKOPTIK - Angelika Plank / HAIR LACKNER - Ulrike Lindenhofer / JUWELIER BERGER - Renate + Liana Berger / NEIDHART-Installationen - Dominik Jungwirth / RLH-DACHBAU - Paul Falkensteinger / ARCHITEKT Dietmar Haberl /  Otto Legerer /  WOLFversichert - Thomas Wolf, Blumen SCHLÖGL - Lukas Schlögl, Medieninstitut MACHER - Alexander Macher / Fotostudio MACHER - Gerald Macher / WERBENETWORKS - Sandra Schuller / Marktgemeine LOOSDORF - Bgm.Thomas Vasku / Astrid Pedersen / Transporte HAUNLIEB - Herbert Haunlieb / McDONALDs - Wolfgang Heindl / RedZac HAUER - Robert Hauer / MWE - Laurentiuis Maierhofer / Josef Prinz / WTBS - Sigrid Bauer / ARC Alfred Raderer 

 

Verfasser: Alfred RADERER

Datum Protokoll: 17.11.2022

Einleitung Wolfgang Heindl

Obmann Wolfgang Haindl begrüßt die erschienenen Mitglieder, den Vortragenden Mag. Michael Schützenhofer und bedankt sich bei Bgm. Thomas Vasku als Gastgeber und Astrid Pedersen für die Bewirtung.

Soviel vorab:

  • Ein Meeting mit einer guten Zahl an Teilnehmern/Teilnehmerinnen.
  • Konstruktive, interessante Beiträge zur Diskussion.

 

LOOSDORFcard "ALT"

In der letzten Zeitung wurde bereits Werbung für die Gutschein-Möglichkeiten hingewiesen. Auch auf das Auslaufen der Guthaben wurde berichtet. Mit 30.06.2023 verfallen Guthaben auf den „alten“ LoosdorfCards.

 

LOOSDORFER €-TALER

In diesem Zusammenhang wurde auch darauf hingewiesen, dass der Loosdorfer Taler heuer zum letzten Mal ausgegeben werden kann. Von etwa 8.000 Stück sind nur mehr 2.000 in Umlauf. Eingelöst kann der Taler aber weiterhin – er ist wohl 30 Jahre gültig. Die Konsumenten werden darauf hingewiesen, ihre Taler einzulösen. Der Sammlerwert ist bescheiden und der Materialwert ist weit von den 10 Euro entfernt. Und die Inflation vermindert den realen Wert. Wir sollten die Kunden/Kundinnen darauf hinweisen. Eingelöst kann der Taler bei den Mitgliedsbetrieben der LWA, eine Bareinlösung ist NICHT möglich.

 

LOOSDORFplus KARTE & APP

Die Ergebnisse von LOOSDROFplus entwickeln sich sehr gut. Das Ziel sollte sein, verstärkt die APP in den Vordergrund zu stellen – die Karte nur in Ausnahmefällen auszugeben. Auch die ältere Generation hat wohl mit der App-Handhabung weniger Probleme – „Oma und Opa sind schon gewohnt mit ihren Enkeln über WhatsApp zu kommunizieren“. Wichtig für die Marketing Maßnahmen: die App-User sollen ihre e-mail Adresse hinterlegen!

Detailiertes Zahlenmaterial wird auf der LWA-Infoplattform www.lwaktiv.at zum nachlesen veröffentlicht.

Ein Schwerpunkt für die Zukunft ist sicher die Verwendung der Buchung von Rechnungen über den QR-Code. Die Anfangsprobleme – sie lagen nicht in unserem bzw. KUBID-Bereich – sind behoben und die Zahlen belegen die steigende Nutzung durch Selbstbucher. Die Frist von 36 Stunden zur Nachbuchung der Rechnung ist manchen zu lang, hier ist eine Anpassung auf 24 Stunden sinnvoll. Um die Inhalte zu verbessern: Jedes Mitglied kann mit auf die Unterstützung durch das LWA-Team vertrauen. Auch zusätzliche Schulungen, z.B. ein Foto-Workshop „Wie mache ich bessere Fotos von meinen Produkten“ sind machbar. Das eine oder andere Unternehmen könnte auch eine/n Mitarbeiter/in für die Betreuung der Inhalte gewinnen – Manche sind ja fit im Umgang mit solchen Werkzeugen.

 

MEDIA PLAN /Themen für die Zeitung

Die Erscheinungsdaten für 2023 und die Konditionen wurden verschickt. Zu beachten ist auch der erhebliche Preisvorteil für LWA-Mitglieder bei der Schaltung von Inseraten! Für jede Ausgabe soll ein entsprechendes Thema im Vordergrund stehen. Dazu sind alle Mitglieder aufgerufen ihre Wünsche und Ideen bekanntzugeben. Auch die Form der Themen – Erarbeitung ist wichtig.

Als Ergebnis der Diskussionen/Beiträge beim Meeting  wurde für die Mai-Ausgabe 2023 das Thema „Mitarbeiter“ ausgewählt. Über Titel und Inhalte freuen wir uns über Euren Input.

 

Statement von Bgm. Thomas Vasku: Er verweist auf die erhebliche Investition in LOOSDORFplus. Bei der Nutzung der Möglichkeiten sieht er noch „Luft nach oben“, hier könnten z.B. die Aktionen aktueller und zahlreicher sein. Generell sind wir mit der analogen Welt durch die Zeitung verbunden, digital haben wir die Plattform für vielfältige Nutzung – nur müssen wir das Angebot auch nutzen – die Benutzung ist durch den höheren Mitgliedsbeitrag für alle Mitglieder kostenlos!

 

Veranstaltungen:

 

LOOSDORFER Advent 25. / 26.11.2022

Am 25../26.11.2022 findet der Loosdorfer Advent im Rathaus-Hof statt. LWA ist durch einen Stand vertreten. Für die Besetzung werden noch „helfende Hände“ gesucht – bitte bei Simon Edtbrustner oder Wolfgang Heindl melden.

 

LOOSDORFtanzt / BALL der Loosdorfer 21.01.2022

ist die erste Veranstaltung im neuen Jahr. Dafür wird noch ein Sponsor für die Damenspende gesucht. Für die Tombola sollen 12 Preise bereitgestellt werden. Und Giveaway – Sackerl wären auch willkommen.

 

FASCHINGSUMZUG  21.02.2023

Wir bitten um Mitteilung, wer als Firma eigenständig teilnehmen wird bzw. wer an einem gemeinsamen Auftritt der LWA interessiert ist.

 

Administrativer Hinweis:  www.lwaktiv.info

InfoADMIN Gerald Macher weist darauf hin, daß alle wesentliche Inhalte der Newsletter, aktuelle Fotoreportagen und Berichte von LWA-Aktivitäten auf dem LWA-Online-Portal www.lwaktiv.info zum „Nachschauen“ und „Nachlesen“ zur Verfügung. Dort können alle Mitglieder alle aktuelle bzw. vergangene Informationen finden.

 

Keynote – Vortrag von Mag. Michael Schützenhofer

Ein umfangreicher Überblick über die „digitale Welt“ und ihre Herausforderungen. Die Online – Präsenz wird für alle Betriebe immer wichtiger, auch für den stationären Handel und das regionale Gewerbe.

Der Vortragende hat sich offensichtlich näher mit LOODORFplus befasst und uns – als „Außenstehender“ eine positive Beurteilung gegeben. Ein wichtiger Punkt in seinem Vortrag war auch die Suche nach Personal und die Möglichkeiten über Internet dazu.

Herr Schützenhofer wies auf das gute Datenmaterial unserer Plattform hin, da handelt es sich um regionale Kunden, die man mit Marketing – Aktionen ansprechen kann.

Über den Link kommt Ihr zum Vortrag – die wichtigsten Punkte sind dort dargestellt:

https://strategiedesign-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/schuetzenhofer_strategiedesign_at/EZFV0XgT_yNIqPgWYARmIwYBGlw0jV18VfBoOUW3HozywQ?e=h8SySa

 

DISKUSSION mit Schwerpunkt PERSONAL-Suche

Ausgelöst durch den Vortrag gab es Wortmeldungen von Josef Prinz und den Vertretern der Firmen Neidhart und ARDEX. So wurden auf die Facebook-Suche von Neidhart und McDonalds verwiesen, die erste positive Rückmeldungen erhalten haben. Bei ARDEX hat man jahrelang auf Spontan-Bewerbungen zurückgreifen können, das geht/ging aber stark zurück. Allgemein kann man sagen, dass besonders die Jugendlichen wohl eher andere Tools bevorzugen – Instagram, TikTok als Beispiele. Sinnvoll ist es auch, eigene Lehrlinge / jugendliche Mitarbeiter einzubeziehen. Diese können die Zielgruppen besser mit ihrer Denkweise ansprechen.

Allgemein einig war man sich darüber, dass es notwendig ist, bei der Lehrlingssuche auch die Eltern anzusprechen. Oft sind es ja diese, die für Ihren Nachwuchs die Weichenstellung bei der Berufswahl vornehmen. Ulrick Lindenhofer (Lackner) brachte als Praxisbeispiel die Betreuung von Schnupperlehrlingen durch einen Lehrling, da spricht man auf Augenhöhe und von Seiten des/r Schülers/in ist man weniger gehemmt.

Auch das Thema der „Lehre mit Matura“ wurde behandelt – da gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Arbeiten Lehrlinge auf Baustellen ist der Besuch der Ausbildung am Abend wohl schwieriger. Lehrlinge mit stationären Arbeitsstellen tun sich da leichter. Auch auf das Beispiel zuerst Praxisjahr und dann erste konzentriertes Lernen auf z.B. 2 Jahre wurde verwiesen. Entsprechende Erfahrungen sind bei ARDEX bzw. Neidhart zu hinterfragen.

 

Das Meeting endet um 22:30 und wird ordnungsgemäß vom Obmann geschlossen