Erfolgsbericht: LOOSDORFplus KARTE und APP

Obmann Wolfgang HEINDL berichtet ...

  • Bis 30.11.2022 ist eine kostenlose Umbuchung von LC-Altguthaben auf LOOSDORFplus-Karten möglich. Danach wird dies aufgrund des intensiven Arbeitsaufwandes nur mehr kostenpflichtig möglich sein, da das alte System endgültig stillgelegt wird. Die Gebühren werden entsprechend vom Info-Point bei Renate Berger gestaltet.
  • Ab 1.12.2022 ist nur mehr ein Info-Point bei Uhren Schmuck Renate BERGER aktiv. Dort können Umbuchungen und neue Karten ausgestellt werden. Bei Bedarf steht auch das Wirtschaftsbüro im Fotostudio MACHER zur Verfügung und wird vom InfoADMIN Gerald MACHER  betreut.
  • Ab 30.06.2023 verfallen nicht eingelöste Guthaben der alten LoosdorfCARD zu Gunsten der LWA. Informiert werden die Kunden / Kartenuser via LOOSDORFplus-APP, auf der Gemeindhomepage www.loosdorf.at bzw. über unser Printmedium "LOOSDORFbewegt".
  • Die Ergebnisse von LOOSDORFplus KARTE & APP entwickeln sich sehr gut. Das Ziel sollte sein, verstärkt die APP in den Vordergrund zu stellen – die Karte nur in Ausnahmefällen auszugeben. Auch die ältere Generation hat wohl mit der App-Handhabung weniger Probleme. Kundenzitat: „Oma, Opa sind schon gewohnt mit ihren Enkeln über WhatsApp zu kommunizieren“.
  • Wichtig für zukünftige Marketing Maßnahmen: die App-User sollen ihre korrekte E-mail Adresse hinterlegen.
  • Ein Schwerpunkt für die Zukunft ist sicher die Verwendung der Buchung von Rechnungen über den QR-Code. Die Anfangsprobleme – sie lagen nicht in unserem bzw. KUBID-Bereich – sind behoben und die Zahlen belegen die steigende Nutzung durch Selbstbucher. Die Frist von 36 Stunden zur Nachbuchung des Kassenbelegs ist manchen Partnerbetrieben zu lang, die Anpassung auf 24 Stunden sinnvoll aber von Kunden kritisch beurteilt.

 

Hier einige erfreulichen Zahlen seit der Einführung zum Stichtag 16.11.2022

  • Ausgegeben LOOSDORFplus KARTEN: 1166
  • Downloads LOOSDORFplus APP: 936
  • Buchungen LOOSDORFplus Karte + APP: 27565
  • Umsatz via LOOSDORFplus Karte + APP: € 997.663,97
  • Buchungen via QR-CODE (Selbstbucher): 1267
  • Umsatz via QR-CODE (Selbstbucher): € 46.827,09

Sollte diese Entwicklung linear weiter anhalten, ist mit dem Kundenbindungssystem LOOSDORFplus Karte & APP ein in Loosdorf gebundener Jahres-Kundenumsatz zu erwarten von:

€ 3.000.000,00

PS: Um APP & WEB-Inhalte zu verbessern: Jedes Mitglied kann auf Unterstützung durch das LWA-Team vertrauen. Auch zusätzliche Schulungen, z.B. ein Foto-Workshop „Wie mache ich bessere Fotos von meinen Produkten“ sind machbar. Unternehmen könnten auch eine/n Mitarbeiter/in für die Betreuung der Inhalte schulen lassen.

Fakten zu LoosdorfCARD "alt" 

  • Einige Vereine haben Ihre Guthaben noch nicht umgebucht. Diese werden durch die Gemeinde, die die entsprechende Förderungen über die Karte vergibt, darüber informiert.
  • Mit 17.10.2022 besteht im Kubid-System der „LoosdorfCard alt“ ein Punkte-Stand von 1.487.413 im Gegenwert von € 14.874,13 verteilt auf 5234 Karten.
  • Gereiht nach „Punktestand absteigend“ entfallen auf jene, die ein Guthaben von mehr als € 15,- aufweisen,  das sind 237 Karten, ein Wert von in Summe € 7.234,16
  • 1488 Karten haben ein Guthaben von weniger als € 1,-
  • 2104 Karten weisen  gar kein Guthaben aus !