PROTOKOLL der Sitzung vom 23.05.2022 / Gasthaus HABERL - Ursprung

Teilnehmer:

  • Unimarkt - Martin Fischer
  • Kosmetik Silvia Hieber – Silvia Hieber
  • Raiffeisenbank, Karl Öckmayer
  • Lanzenlechner GmbH – Gerlinde Lanzenlechner
  • Gabi´s Mode – Gabriele Weichselbraun
  • Thomas Wolf GmbH – Thomas Wolf
  • Marktgemeinde – Bgm. Thomas Vasku
  • Marktgemeinde – Astrid Pedersen
  • Tonis Wohnträume – Anton Ederer
  • Erwin Edtbrustner GmbH – Simon Edtbrustner
  • Durchblick Optik – Angelika Plank
  • Uhren Schmuck Berger – Liana Berger
  • Uhren Schmuck Berger – Renate Berger
  • Heindl Gmbh – Wolfgang Heindl
  • Werbenetworks – Sandra Schuller
  • Medienhaus Macher – Gerald Macher
  • Medienhaus Macher – Alexander Macher
  • Radio Plank – Marion Plank
  • Die MarkenWertExperten – Laurentius Mayrhofer
  • WTBS Steuerberatung GmbH – Sigrid Bauer
  • ARC Alfred Raderer
  • LWA – Michael Lampl

 

Begrüssung: Obmann Wolfgang Heindl begrüßt die Anwesenden, ein besonderes Willkommen geht an die Ehrenvorsitzende Marion Plank.

Neu in der Runde ist HerrMichael Lampl.

 

Das LWA - LOOSDORFplus - Schulungs- und Motivationsprogramm wird von Herrn Michael LAMPL organisiert und geleitet. Er wird für UNS 2022 als Trainer, Support-Geber und Administrator zur Verfügung und EUCH in der Startphase mit Rat und Tat zur Seite steht. Er wurde von Kaipo vermittelt und wird uns im Rahmen der Aktion „MAG Menschen und Arbeit“ für ein halbes Jahr 38,5 Wochenstunden zur Verfügung stehen.

 

Dem Vertreter der Raiffeisenbank Schallaburg – Herrn Karl Öckmayer, dankt Wolfgang für die Bereitschaft des Sponsoring unseres Projektes. Die Vertragsunterzeichnung ist für den 31.05.2022 vorgesehen. In Verbindung mit der Förderung durch die Marktgemeinde Loosdorf stellt der 5-Jahresvertrag mit der RAIBA eine gute Basis für unser Projekt dar.

 

Projekt LOOSDORFplusApp & Karte,  Phase 1 – Werbemittelpaket - Es werden die Werbemittel vorgestellt und verteilt, Schwerpunkt „Punkte einlösen bis 30.06.2022

 

Mit der neuen Karte/APP starten alle mit Guthaben „Null“.

 

WICHTIG: Bitte die Kunden / Gäste dazu motivieren, dass sie die Punkte einlösen bis 30.06.2022!

 

Nur zur internen Kommunikation:

Danach können Guthaben noch bis 30.09.2022 in den Info-Points (Uhren/Schmuck Renate Berger + Durchblicker Optik, Angelika Plank) übernommen werden. Aber bitte nicht öffentlich verbreiten, da das eindeutige Ziel ist, die Guthaben bis 30.06.2022 einzulösen. DANKE den beiden Unternehmen für die Bereitschaft diesen Dienst anzubieten.

 

WICHTIG:Am 08.06.2022 ist die nächste Mitgliederversammlung. Hier wird die to-do Liste für die Betriebe vorgestellt (Was ist bin wann zu machen) und die Trainingstermine für den Um- bzw. Neueinstieg in die LoosdorfplusApp & Karte terminisiert.

 

Start der APP (verfügbar in den App-Stores) mit 21.06.2022.

 

In der Folge wird der Neustart über die Loosdorfer Homepage, die Gemeinde-Nachrichten und die Zeitung entsprechend werblich unterstützt. Die Presse wird mit einer Aussendung informiert.

 

Nutzung Social Media Kanäle – Präsentation von Liana Berger

Liana präsentierte Beispiele von Werbeauftritten im Netz (Instagramm, Facebook). Mit einfachen Mitteln konnte ein guter Effekt erzielt werden. Die Beispiele sollen die Mitgliedsbetriebe animieren diese Kanäle zu nutzen. Liana freut sich über die Zusammenarbeit und hat auch einige Themen angeführt, die dann mehrere Betriebe gemeinsam bewerben könnten.

 

ALLGEMEIN

Eine recht intensive Diskussion, mit zum Teil sehr markanten Aussagen zum Thema LCplus bzw. der generellen Vereinstätigkeit folgte. Obmann Wolfgang Heindl verwies darauf, dass die Mitgliedsbetriebe auf die Arbeit des Vereins zugreifen können – und das mit einem Beitrag der ca. 1 Euro/Tag ausmacht. Die neue Plattform der LCplus bietet neben der bisherigen Punkte-Sammelfunktion = Geld auch zusätzliche Module, die stufenweise in Betrieb gehen werden (Sammelpass, Gutscheine…). Nicht zu vergessen die APP-Funktionen.

Aber die Nutzung liegt bei den Mitgliedsbetrieben. Es ist nicht selbstverständlich für eine Gemeinde mit 3900 Einwohnern eine Plattform mit diesem Umfang zur Verfügung zu stellen – das Projekt kostet auch rund 100.000 Euro…

WICHTIGe Überlegung: Um die Wertschöpfung in der Region zu sichern bitte zukünftig Geldrabatte/Skontos nicht von der Rechnung abziehen, sondern in Form von Punkten auf die App/Karte aufbuchen. Somit hat jedes LWA-Mitglied die Möglichkeit wieder von diesem Geld/Punkten beim Einlösen zu profitieren – Kreislaufwirtschaft.

Nicht unerwähnt zu lassen ist der Erfolg der ersten Kartenlösung – 12 Jahre in Betrieb und etwa 25 Mio. Euro an Wertschöpfung für die Loosdorfer Betriebe.Zitat: “Natürlich hätten wir uns mehr Teilnehmerbetriebe 2010 gewünscht – aber mit dem damaligen Finanzrahmen waren die Möglichkeiten im Marketing überschaubar“.

 

WICHTIG: Die LoosdorfplusApp & Karte wird gesamtheitlich betreut mit Schulungsvideos, Persönlichen Supportmöglichkeiten, Infoveranstaltungen wie Mitglieder-Meetings, Werbung, Veranstaltungen dgl.

Der Verein LWA schafft die Möglichkeiten und unterstützt - jedes EINZELNE LWA-Unternehmen trägt selbst zum Erfolg bei.

 

Ferienpass: Teilnahme der LWA, Termin KW 27

Einige Möglichkeiten wurden diskutiert. Gerald Macher sammelt die Vorschläge und wird bis Ende Mai dann der Gemeinde unseren Beitrag übermitteln.